Texterin & Konzeptionistin mit handwerklich-technischem Schwerpunkt…
…sowie ungeschminkt und öfter mit öligen Händen, das ist in Kürze die Textmechanikerin. Hauptberuflich bin ich keine Automechanikerin mehr, sondern selbständige Texterin; thematisch mit den Schwerpunkten Handwerk und Technik.
Besonders begeistert mich die Markenentwicklung für meine Handwerkerkunden – weil es mir liegt, mich in Ihre Stärken, Werte, Besonderheiten und weitere Markeninhalte zu vertiefen und diese so auszuarbeiten, daß Ihre Kunden sie klar erkennen und auch im Herzen spüren können.
Ordnung in die interne und externe Unternehmenskommunikation von Technik- und Handwerksbetrieben bringe ich außerdem mit meiner Toolbox an Strukturideen 🙂
Seit vielen Jahren lebe ich naturnah im schönen Rupertiwinkel. Die Stadt Laufen ist mir zur Heimat geworden, sicherlich auch deshalb, weil sie mit ihrer Inn-Salzach-Bauweise und dem sie umschmiegenden Fluß jener Stadt ähnelt, in der ich aufgewachsen bin: Burghausen. Seit Mai 2010 bin ich selbständig.
Was ich oft gefragt werde, aber nicht jedes Mal wieder erzählen will 😉
Warum ich heute Textmechanikerin bin – und wie es dazu gekommen ist.
Die Berufsberatung nach dem Abi lief gründlich schief, weil ich davon ausging, beraten zu werden. Der Berater wollte nur wissen: „Na… was wollen wir denn werden?“ 😛 Ich konnte spontan keinen Beruf nennen, der meine vielen Interessen und Talente abgedeckt hätte. Statt mir Hilfe anzubieten, wurde der Berater ungehalten. Famous last words: „Naja, dann kommen Sie wieder, wenn Sie wissen, was Sie werden wollen.“ Sie ahnen es schon, wir haben einander nie wiedergesehen 😉